Satellitennavigationsmarkt
Mit Galileo, EGNOS, aber auch der Weiterentwicklung von GPS erfährt der Satellitennavigationsmarkt starken Auftrieb und inspiriert auch die hessische IT-Branche. Hessische Unternehmen stellen auf der CeBIT interessante und spannende Beispiele innovativer Anwendungsmöglichkeiten für die Satellitennavigation vor.
Die intelligente Verknüpfung unterschiedlicher Technologien ist dabei Wegbereiter für neue und innovative Anwendungsideen. Neben der Verkehrstelematik, dem Flottenmanagement und der Logistik profitieren beispielsweise auch die Bauindustrie, aber auch der Kommunalbereich von satellitennavigationsbasierten Anwendungen. Indoorortung, Location Based Services, Objektüberwachungen sowie die Steuerung und Ortung von Maschinen stellen einen kleinen Ausschnitt potenzieller und bereits realisierter Anwendungen dar.
Centrum für Satellitennavigation Hessen
cesah, das neu errichtete Centrum für Satellitennavigation Hessen etabliert sich als Dreh- und Angelpunkt für das Satellitennavigationsprojekt Galileo und die hessische SatNav-Branche. Von hier aus werden wichtige Impulse für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienste gegeben.
Der Vortrag der IBM Deutschland GmbH wird Ansätze zur Erhöhung der Energieeffizienz von Rechenzentren aufzeigen. Von besonders effizient geplanten und betriebenen Rechenzentren abgesehen, erreicht derzeit nur ca. 1/3 der vom Energieversorger bezogenen Elektroenergie die IT-Verbraucher, also die Server, Speichermedien und Kommunikationstechnik, die in Rechenzentren installiert sind; die überwiegende Menge wird für die Kühlung der IT-Infrastruktur verwendet oder geht während der Transmission der Elektroenergie auf dem Weg von der Hauseinführung zu den eigentlichen Verbrauchern verloren.
Die EMC Corporation ist der weltweit führende Entwickler und Anbieter von Technologien und Lösungen für Informationsinfrastrukturen. Informationen sind das wertvollste Kapital von Unternehmen. Dieses Kapital optimal zu nutzen, zu schützen, zu verwalten, zu speichern und zu archivieren steht im Zentrum von EMCs Strategie. Mit effizienten Datenmanagement-Lösungen von EMC können Unternehmen zu jedem Zeitpunkt den maximalen Nutzen zu den geringst möglichen Kosten aus ihren Daten ziehen.
Die nordhessische Firma BSC GmbH schafft mit ihren Hard- und Softwareprodukten eine Infrastruktur für sämtliche Endgeräte mit enOcean-Funktechnologie. Hiermit wird eine Gebäudeautomatisierung auch ohne ein kostspieliges, drahtgebundenes Bus-System ermöglicht. Neben umfangreichen Softwarelösungen hat BSC Sender/Empfänger für USB und LAN sowie intelligente und beliebig kaskadierbare Repeater im Portfolio. Die Software dient, z.B. in Verbindung mit einem Touchpanel, als interaktive Schaltzentrale.
Braingame steht für intelligenter Spielen. Mit den Lernadventures hat Braingame 1996 den Meilenstein in der Edutainment-Branche gesetzt. Die vielfach preisgekrönten und millionenfach verkauften Spiele des Verlags sind die Basis für den Erfolg des Wiesbadener Unternehmens und beweisen, dass Lernen spielend und mit Spaß möglich ist. Heute reicht das weltweit vertriebene Braingame-Portfolio von hochwertigen 3D-Adventures, preisgekrönten Kinder- und Familientiteln bis zu einzigartigen Info- und Edutainment-Produkten – sowohl für PC als auch für Nintendo. Dafür steht das erfahrene Team aus Pädagogen, Wissenschaftlern sowie Medien- und Gamedesignern. Auch zahlreiche Industriekunden verlassen sich auf das Serious Games Know How der Wiesbadener. Sie lassen Ihre komplexen Inhalte gerne in spannende und unterhaltsame multimediale Erlebniswelten umsetzen.
Die Deck13 Interactive GmbH ist seit 2001 auf dem Spielemarkt aktiv und hat seitdem über 10 Titel veröffentlicht. Im Jahr 2005 gelang dem Team der Überraschungshit "Ankh", den die Jury des Deutschen Entwicklerpreises sowie das Magazin GameStar jeweils mit dem Preis "Bestes deutsches Spiel 2005" auszeichneten. Fortsetzungen der Reihe sowie der Titel „Jack Keane“ knüpften an diesen Erfolg an. So erhielt Deck13 unter anderem die Deutschen Entwicklerpreise für das beste Adventure und die beste Story/Spielwelt 2007. Mit über 30 Mitarbeitern arbeitet das Team derzeit an einem Rollenspiel sowie an einem weiteren Adventure. Beide Titel werden im ersten Halbjahr 2009 fertig gestellt.